Atemwegsmanagement

Die Teilnehmenden erlernen in dieser Fortbildung die benötigten Kompetenzen und die Grundlagen eines suffizienten Atemwegsmanagements anhand von Impulsvorträgen und praktischen Übungen.
Eine situationsgerechte Anlage von differenten Atemwegsmanagement-Devices wird an entsprechenden Simulatoren trainiert.
In der Fortbildung werden zudem lebensrettende Medikamente und invasive Techniken thematisiert.
Ventilation und Oxygenierung bei kritisch erkrankten Patienten die sich nicht mit Beutel-Masken-Beatmung kompensieren lässt, wird anhand der erweiterten Maßnahmen bis zum Eintreffen des Notfallteams überbrückt.
Ziel dieser Fortbildung ist, den Atemweg bei Notfällen korrekt zu beurteilen, richtig auf pathologische Veränderungen zu reagieren und Sicherheit innerhalb eines Notfallteams zu erhalten.
Zielgruppe
-
medizinisches Fachpersonal (z. B. Pflege, ATA, MFA,…)
-
Fachpersonal des Rettungsdienstes
Inhalte der Schulung
-
Assessmentinstrumente zur Beurteilung der Atemwege
-
Einweisung in die Notfallausstattung
-
Fremdkörperentfernung aus den oberen Atemwegen
-
Notfallbeatmung mit Beatmungsbeutel und Maske
-
Sauerstofftherapie mit O²- Sonde/ Brille/ Maske
-
Anlage von naso-/ oropharyngealen Atemwegshilfen
-
Einsatz von supraglottischen Atemwegshilfen
-
Endotracheale Intubation
-
Praktische Übungen am Simulator mit Respirator
Infos
Kursdauer:
Kurzfortbildung, 4 Stunden
Uhrzeit:
8:30 – 12:30 Uhr
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmegebühr:
95 Euro
Termine
09.05.25
04.06.25
03.09.25
Anmeldung
E-Mail-AnmeldungAdresse
Notfallinstitut Hellweg
Am Handwerk 4, 59494 Soest